Leitbild der Akademie

Bildung ist unser Schlüssel zum Erfolg

Die STB GmbH & Co. KG ist ein regional tätiges Dienstleistungsunternehmen im Bereich der beruflichen und sprachlichen Bildung. Eine kundenorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung nach aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes ist unser Bestreben. Dabei sind die Interessen und Wünsche unserer Auftraggeber sowie unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von besonderer Bedeutung.

Unseren Teilnehmenden bieten wir vielfältige Wege sich für den aktuellen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der personen- und unternehmensbezogenen Qualifizierung und Unterstützung sowie auf dem Bereich der sprachlichen Integration als zertifizierter Träger für allgemeine und Berufssprachkurse.

Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Offenheit, Solidarität und Vertrauen sind bei uns nicht nur einfache Worte, sondern werden im Schulalltag vermittelt und ausgelebt. Konflikte werden konstruktiv und zeitnah aufgegriffen. Gemeinsam mit den betroffenen Parteien wird eine zu Lösung entwickelt.

Soziale Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Teamfähigkeit werden den Teilnehmenden durch unser kompetentes Lehrpersonal vermittelt. Bei Bedarf wird die Umsetzung im Alltag durch unseren gesamten Mitarbeiterstamm unterstützt. Durch regelmäßige Schulung werden dem Lehrpersonal die neusten Methoden und Inhalte vermittelt.

Der Unterricht steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Vermittlung von Wissen wird mit all unseren materiellen und personellen Ressourcen unterstützt. Dabei soll das Potential der Teilnehmenden bestmöglich gefördert und gefordert und die Bereitschaft zum selbständigen, lebenslangen Lernen gestärkt werden.

Bei uns ist der Mensch mit all seinem Potential die wichtigste Ressource. Um das Potential des Menschen bestmöglich zu fördern sollen die Räumlichkeiten unsers Unternehmens den Teilnehmenden eine sichere Lernumgebung bieten.

Die STB hat sich zur Aufgabe gemacht im Rahmen des Diversity-Managements die unter-schiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen, Männern und nonbinären Menschen, die positive Wertschätzung der individuellen Verschiedenheit, das Erreichen einer produktiven Gesamtatmosphäre, das Verhindern der sozialen Diskriminierung von Minderheiten und die Verbesserung der Chancengleichheit von vornherein und regelmäßig bei der Durchführung der Maßnahmen zu berücksichtigen.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der weltweit geltenden Agenda 2030 sind integraler Bestandteil unserer prozessorientierten Qualitätsoptimierung.